TOP THEMEN
- Veränderungen im Betriebsrentengesetz
- Ansatz einer Pensionsrückstellung für einen Alleingesellschafter-Geschäftsführer in Fällen der Entgeltumwandlung – Urteil des BFH vom 27.05.2020 – XI R 9/19
Unsere Akademiebriefe erscheinen, bei maßgeblichen Veränderungen zum Thema betriebliche Altersvorsorge. Sie beziehen sich auf die praxisnahem Schwerpunkte unserer Trägerunternehmen sowie Geschäfts- und Vertriebspartnern. Unser Ziel ist es unsere Partner nicht mit Informationen zu überfluten, sondern komprimiert und gezielt zu informieren. Sollten Sie Interesse an unseren praxisorientierten Informationsbriefen haben, so bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.
TOP THEMEN
TOP THEMEN:
TOP THEMEN:
TOP Themen:
Hinterbliebenenversorgung – aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes:
BAG-Urteil vom 19.02.2019
BAG-Urteil vom 19.02.2019
BAG-Urteil vom 11.12.2018
Fazit und Hinweise für die Praxis
TOP THEMA:
TOP THEMEN:
TOP THEMEN:
TOP THEMEN:
Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber
Zuflusszeitpunkt bei Arbeitslohn in Form von sonstigen Bezügen
Urteil des BFH vom 24.08.2017 - VI R 58/15
Top Thema
Betriebsrentenstärkungsgesetz -Echte Stärkung der betrieblichen Altersversorgung oder der zweifelhafte Versuch, Sozialpartner und Produktanbieter zu stärken?
TOP THEMEN:
Entwarnung für die „Rentner-GmbH“? Ablösung von Pensionsverbindlichkeiten im
Zusammenhang mit Unternehmensverkäufen-Urteil des BFH vom 18.08.2016 – VI R 18/13
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz – der große Wurf?
Eine Vorschau auf Basis des aktuellen Standes des Gesetzgebungsverfahrens
TOP THEMEN:
Vorsicht Falle? Nachhaftungsrisiken des Arbeitgebers bei Ausschluss von
geringfügig Beschäftigten aus der betrieblichen Altersversorgung
Vorsicht Falle! Absenkung von Rechnungszinsen bei Pensionskassen
Top Thema:
Top Themen:
Top Themen:
Top Themen:
Top Themen:
Schreiben des Bundesministerium der Finanzen zu:
Top Themen: